tedee Türsensor (Bluetooth)

Marke: tedee
Herstellernummer: TEDBTDSV10A
SKU: TEDBTDSV10A
EAN: 5906288550112

Preis:
Sonderpreis€54,99

inkl. MwSt. Versandkosten werden im Checkout berechnet.

Lagerbestand:
Auf Lager

Ist das Produkt kompatibel zu deinem Gateway? Finde mehr Informationen in unserer smaart.haus Kompatibilitätsübersicht.

Beschreibung

Der tedee Türsensor erweitert die intelligenten kompatiblen tedee Smart Locks um eine kompakte Türstatuserkennung. Er erkennt präzise, ob eine Tür offen oder geschlossen ist, und übermittelt diesen Status über Bluetooth an das Schloss – für mehr Sicherheit und eine optimierte smarte Zutrittsteuerung im Alltag.

Im minimalistischen Look fügen sich die beiden Elemente nahtlos in jede Wohnungsumgebung: Einem Sensor und einem Magneten. Sie werden mithilfe der integrierten Klebeflächen an der Innenseite des Türblatts und des Türrahmens befestigt. Befinden sich Sensor und Magnet in Kontakt, gilt die Tür als geschlossen – das smarte Türschloss kann automatisch verriegeln. Ist die Tür offen, bleibt der Verriegelungsvorgang deaktiviert. So wird unbeabsichtigtes Verriegeln verhindert und die Automatisierung des Systems optimiert. Ergänzend lassen sich über die App Sicherheitsbenachrichtigungen aktivieren, wenn die Tür über eine frei wählbare Zeitspanne hinweg offenbleibt.

In Verbindung mit der tedee Bridge lässt sich der Türstatus in Echtzeit in der tedee-App oder über die Cloud API abfragen. So lässt sich jederzeit aus der Ferne nachvollziehen, ob die Tür aktuell geöffnet oder geschlossen ist – unabhängig vom Zustand des Schlosses. Parallel werden alle Öffnungs- und Schließvorgänge im Aktivitätsprotokoll erfasst und stehen zur Einsicht bereit. Die Kommunikation zwischen Sensor und Schloss erfolgt über Bluetooth, während sich Firmware-Updates und Batteriestand per Smartphone verwalten lassen.
Für eine einfache Montage sind Klebepads auf der Rückseite angebracht, die Kalibrierung erfolgt über die tedee-App. Für die Nutzung ist ein tedee PRO, tedee GO oder tedee GO2 erforderlich.

Highlights:
  • Kompakter Türkontaktsensor zur Erfassung des Türstatus in Verbindung mit einem tedee Smart Lock
  • Minimalistischer Look für jede Wohnungsumgebung
  • Besteht aus Sensor- und Magnetteil und wird auf Türblatt und Türrahmen im Innenbereich montiert
  • Türstatus wird in der tedee App angezeigt
  • Optimierte Autolock-Funktion: Verriegelung erst bei geschlossener Tür
  • Alle Öffnungs- und Schließereignisse im Aktivitätsprotokoll einsehbar
  • Zusätzliche Verbindung mit dem Smartphone zur Überprüfung des Batteriestands und für Firmware-Updates
  • Kompatibel ausschließlich mit tedee PRO, tedee GO und tedee GO2
  • Kompatibel mit der tedee Bridge, ermöglicht Fernzugriff und Benachrichtigungen
  • Erhöhte Sicherheit durch aktivierte Push-Benachrichtigungen bei längerer geöffneter Tür (in Verbindung mit der tedee Bridge)
Technische Daten:
  • Kommunikation über Bluetooth (BLE)
  • Stromversorgung: 1x 3-Volt-CR2032-Knopfzelle 
  • Batterielaufzeit: zwei Jahre
  • Maße Sensor: 30 x 64 x 14 Millimeter
  • Maße Magnet: 17 x 64 x 7 Millimeter
  • Gewicht: 89 Gramm
Lieferumfang:
  • tedee Türsensor (Sensor- und Magnetteil)
  • CR2032-Batterie
  • Öffnungsstift
  • vormontierte Klebepads
  • Bedienungsanleitung

Zahlung & Sicherheit

Apple Pay Google Pay Klarna Maestro Mastercard PayPal Shop Pay Visa

Deine Zahlungsinformationen werden sicher verarbeitet. Wir speichern keine Kreditkartendaten und haben auch keinen Zugang zu deinen Kreditkartendaten.

Herstellerinformation

Tedee Sp. z o. o. Karola Bohdanowicza Stras PL 02-127 Warszawa Polen

Webseite: www.tedee.com

E-Mail: support@tedee.com

Sicherheitsinformationen
  • Versuchen Sie niemals, gebrauchte Batterien aufzuladen oder durch Wärme oder andere Methoden wieder zu aktivieren. Batterien dürfen nicht kurzgeschlossen oder intensiver Sonnenstrahlung ausgesetzt werden. Entsorgen Sie sie keinesfalls im Feuer, da Explosionsgefahr besteht.
  • Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die korrekte Polarität und verwenden Sie nur Batterien des gleichen Typs. Entfernen Sie leere Batterien umgehend aus dem Gerät. Auch bei längerer Nichtnutzung sollten die Batterien entnommen werden, um das Risiko von Auslaufen zu minimieren.
  • Lagern Sie kleine Batterien und Knopfzellen außerhalb der Reichweite von Kindern, da ein Verschlucken schwere gesundheitliche Folgen wie Verbrennungen und Weichteilverletzungen haben kann. Im Falle eines Verschluckens ist sofort medizinische Hilfe aufzusuchen.
Entsorgungshinweis
Bitte entsorgen Sie das Produkt nicht im Hausmüll, sondern geben Sie es bei einer offiziellen Sammelstelle zur umweltgerechten Entsorgung ab.

Weitere Artikel entdecken

Zuletzt angeschaute Artikel